Was macht ein KFZ-Prüfingenieur?
KFZ Prüfingenieur - Was ist das für ein Beruf?

Wenn Sie Ihr Fahrzeug alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung bringen, sind es die KFZ Prüfingenieure, die es grundlegend auf seine Verkehrssicherheit überprüfen und gegebenenfalls Mängel feststellen, die erst beseitigt werden müssen, bevor das Fahrzeug wieder die ersehnte Bescheinigung der Verkehrstauglichkeit bekommt. Der Prüfingenieur für TÜV oder Dekra ist ein sehr begehrter Beruf mit guten Verdienstchancen. Hier erfahren Sie alles über die Ausbildung, Voraussetzungen und wie viel Gehalt für Sie später in Aussicht steht.
Welche Aufgaben hat ein KFZ Prüfingenieur zu erfüllen?
Prüfingenieure bei TÜV oder Dekra oder anderen amtlichen Stellen sind in erster Linie dafür zuständig, die Verkehrssicherheit, wie sie der Gesetzgeber vorsieht, zu überprüfen und zu bescheinigen oder Mängel festzustellen und das entsprechende Fahrzeug vorerst aus dem Verkehr zu ziehen. Alle zwei Jahre müssen Fahrzeuge in einer Hauptuntersuchung auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft werden. Der Gesetzgeber hat bestimmte Kriterien vorgegeben, welche eingehalten werden müssen. Zum einen sind das technische Sicherheitsstandards, zum anderen Abgasnormen, die aus Umweltschutzgründen notwendig sind. Die technische Überprüfung sowie die Abgasuntersuchung findet alle zwei Jahre statt. Und hier kommen die KFZ Prüfingenieure ins Spiel. Sie sind die technischen Experten, die mit ihrem Know-how und ihrer Erfahrung genau feststellen, wo es Mängel gibt, welche KFZ Besitzerinnen und Besitzer zu beseitigen haben. Das ist aber noch nicht alles: Prüfingenieure beim TÜV (oder anderen Instituten) werden auch als Sachverständige hinzugezogen, wenn es zu einem Unfall kommt. Dort ist ihr Expertenwissen dann gefragt, um Unfallhergänge rekonstruieren zu können und Schuldfragen zu klären. Sie erstellen Gutachten, die dann auch gegebenenfalls vor Gericht Bestand haben.
Die Voraussetzungen für TÜV Prüfer
Um die genauen Voraussetzungen für TÜV Prüfer herauszufinden, genügt ein Blick in die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO), Anlage VIIIb. Unter Ziffer 3 sind alle Voraussetzungen klar aufgelistet:
- Mindestalter 23 Jahre
- Geistige und körperliche Eignung wie auch Zuverlässigkeit
- Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge sämtlicher Klassen, außer Klassen D und D1
- Kein Fahrverbot nach StVG (§25) oder StGB (§44) und kein Führerscheinentzug nach StPO (§94)
- Studium des Maschinenbaufachs, des Kraftfahrzeugbaufachs oder der Elektrotechnik
- Ausbildung zum/zur KFZ-Mechatroniker/in vorteilhaft
- Mindestens 6 Monate Ausbildung zum TÜV Prüfer
- Erfolgreiche Prüfung gemäß Verordnung zur Durchführung des Kraftfahrsachverständigengesetzes
KFZ Prüfingenieure haben Voraussetzungen zu erfüllen, weil dieser Beruf mit einer großen Verantwortung verbunden ist. Sowohl die fachliche als auch die charakterliche Eignung sind eine Voraussetzung für TÜV Prüfer.
Wenn Sie die Voraussetzung für TÜV Prüfer erfüllen, kann es mit der KFZ Prüfingenieur Ausbildung losgehen. In der Regel findet eine achtmonatige Ausbildung statt. Sie haben dabei drei Lernschwerpunkte:
- Der Bau und Betrieb von Kraftfahrzeugen und Anhängern
- Das Straßenverkehrsrecht mit allen angrenzenden Rechtsvorschriften
- Die Tätigkeit des/der Sachverständigen
Angehende Prüfingenieure für TÜV, GTÜ oder Dekra durchlaufen im Rahmen ihrer KFZ Prüfingenieur Ausbildung Unterrichtsabschnitte sowohl im Präsenz- als auch Online-Unterricht. In den technischen Zentren der jeweiligen Institute gibt es zudem praktische Ausbildungsabschnitte an Fahrzeugen. Natürlich wird auch intensiv in die jeweilige Software der Prüfinstitute eingewiesen.
Das KFZ Prüfingenieur Gehalt - wie sind die Verdienstaussichten?
Wenn Sie nun alle KFZ Prüfingenieur Voraussetzungen erfüllen und ernsthaft mit dem Gedanken an eine KFZ Prüfingenieur Ausbildung spielen, dann interessiert Sie natürlich, mit welcher Gehaltsgröße Sie rechnen können. Es hängt natürlich davon ab, bei welcher Institution Sie als KFZ Prüfingenieur arbeiten, ob beim regionalen TÜV, bei der GTÜ oder bei der Dekra. Durchschnittlich betrachtet kommen KFZ Prüfingenieure insgesamt auf ein Jahresbruttogehalt zwischen 37.000 und 52.000 Euro. Es hängt natürlich von der Berufserfahrung ab, wie viele Jahre bereits als sachverständiger Prüfer gearbeitet wurde. Das KFZ Prüfingenieur Gehalt setzte sich bei der Dekra beispielsweise aus mehreren Komponenten zusammen: Zum Grundgehalt kommen noch Bargeldprämien, Gewinnbeteiligungen und Provisionsanteile hinzu, wodurch sich das KFZ Prüfingenieur Gehalt nochmals lukrativ erhöht. Es ist davon auszugehen, dass die verschiedenen Institutionen ähnliche Gehaltsmodelle aufweisen.
KFZ Prüfingenieur Weiterbildung - welche Aufstiegschancen gibt es?
Neben dem KFZ Prüfingenieur Gehalt ist die Aussicht auf Weiterkommen das wichtigste Kriterium, sich für einen Beruf zu entscheiden. Daher ist ein Abschnitt über die KFZ Prüfingenieur Weiterbildung sehr wichtig. Sie haben sich, nachdem Sie alle KFZ Prüfingenieur Voraussetzungen erfüllt haben, für die KFZ Prüfingenieur Ausbildung entschieden. Sie investieren etwa acht Monate Zeit in intensives Lernen, um sich auf die anspruchsvolle Prüfung vorzubereiten. Auch die Prüfung haben Sie hervorragend gemeistert. Doch wie geht es nun weiter? Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung haben Sie noch?
Entwicklungsprogramme bei der Dekra
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur KFZ Prüfingenieur Weiterbildung. Wer Potenzial zur Übernahme von Führungsaufgaben besitzt, kann sich bei der Dekra beispielsweise für Entwicklungsprogramme anmelden. Es gibt nationale wie auch internationale Förderprogramme. Im nationalen Bereich werden mit diesen Förderprogrammen Nachwuchsführungskräfte ausgebildet. Im internationalen Rahmen geht es um Zusammenarbeit auf globaler Ebene. Vermittelt werden bei der Dekra folgende Skills:
- Moderne Führungskompetenzen
- Projektmanagement
- Prozesssteuerung
- Betriebswirtschaftliche Abläufe
- Zielgerichtete Kommunikation
KFZ Prüfingenieur Weiterbildung bei den Technischen Überwachungsvereinen
Beim TÜV gibt es übergeordnet eine eigene TÜV Akademie. Hier finden Sie Seminare aus den Kategorien
- Management
- Technik
- Gesundheit und Pflege
Hier haben Sie also eine sehr große Auswahl aus unterschiedlichen Themenbereichen. Wenn Sie in eine Führungsposition aufrücken möchten, bietet sich die Kategorie Management an. Hier gibt es wieder spannende Unterkategorien wie
- Business Management
- Qualitätsmanagement
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Energie und Umwelt
- Daten und Digitales
Warum der Beruf als KFZ Prüfingenieur sehr spannend ist
Wir haben die KFZ Prüfingenieur Voraussetzungen durchleuchtet. Sollten Sie also ein technisches Studium aus dem Maschinenbaufach, der Elektrotechnik oder des Kraftfahrzeugbaufachs ergreifen wollen oder bereits dabei sein, dann machen Sie sich unweigerlich Gedanken darüber, wie es mit Ihrer Karriere nach Studienende weitergeht. Bewerben Sie sich in Wirtschaft und Industrie? Oder darf es eine hoheitsvolle Aufgabe wie die der technischen Kraftfahrzeugüberwachung gemäß gesetzlicher Vorgaben sein? Zum einen haben Sie es mit spannenden Aufgabenfeldern zu tun:
- Hauptuntersuchung
- Abgas Teiluntersuchung
- Sicherheitsprüfung
- Änderungsabnahmen
- Bewertung von Oldtimern
- Flüssiggasanlagen in privaten und gewerblich genutzten Fahrzeugen
- UVV/BGV Prüfungen
Die oben genannten Punkte betreffen nur die gesetzlichen Bereiche eines Prüfingenieurs beim TÜV. Darüber hinaus gibt es noch nicht gesetzlich vorgeschriebene Tätigkeitsfelder, die als das Salz in der Suppe gesehen werden können:
- Unfallforensik
- Schadengutachten
- Oldtimerbewertungen
Sie können also der- oder diejenige sein, welche/r nach einem Unfall zu Rate gezogen wird und anhand von Unfallmarkierungen und Gummiabriebsspuren genau errechnet, mit welcher Geschwindigkeit von wo kam und wann gebremst wurde, etc. Dies kann vor Gericht sehr wichtig sein, wenn nicht ganz klar ist, wer den Unfall verursacht hat. Dann ist Ihr Expertenwissen gefragt. Oder Sie haben ein Faible für alte Fahrzeugmodelle und spezialisieren sich nebenher auf Oldtimer. Dann sind Sie nicht nur im Freundes- und Bekanntenkreis gefragt, wenn es um die fachliche Einschätzung zu Altfahrzeugen geht.
Fazit
Der Beruf des KFZ Prüfingenieurs bietet Studienabsolventinnen und -absolventen aus den oben genannten technischen Studiengängen eine Möglichkeit, eine sehr sichere und gut bezahlte Stellung zu bekommen. Es gibt Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Außerdem ist dieser Beruf sehr vielseitig und abwechslungsreich, weil zu den gesetzlichen Tätigkeiten noch einige nicht gesetzliche Aufgabenbereiche für das Expertenwissen hinzukommen. So bietet dieser Beruf immer wieder neue Herausforderungen. Außerdem ist die Jobsuche nicht auf bestimmte Ballungsräume beschränkt, sondern kann dezentral erfolgen, weil KFZ Sachverständige in jeder Region benötigt und TÜV/Dekra Prüfungen deutschlandweit durchgeführt werden. Es ist also nicht notwendig, nach dem Studium für die Karriere zwingendermaßen den Wohnort zu wechseln. Unter diesem Aspekt stellt der Beruf des Prüfingenieurs für den TÜV ein spannendes, sicheres und aussichtsreiches Betätigungsfeld dar.